Ergebnisse der 1. „Tag der Sachsen“-Werkstatt für alle online verfügbar

Die zahlreichen Ideen, Hinweise und Anregungen, ...

Logo Tag der Sachsen

...  die in der 1. „Tag der Sachsen“-Werkstatt am 3. April 2024 von den anwesenden engagierten Bürgern, Vereinsvertretern, Heimatforschern und einigen Stadträten eingebracht wurden, sind nun digital aufbereitet. Dafür hat die Aktion Zivilcourage gemeinsam mit dem Jugendstammtisch gesorgt.

Als Plattform wurde das Online-Abstimmungs-Tool „Pollunit“ verwendet, welches es erlaubt, auch ohne Anmeldung Kommentare zu den Ideen zu verfassen oder neue Ideen hinzufügen.

„In dieser ersten Version der digitalen Aufbereitung haben wir vorerst nur die Ideen aufgelistet, die an dem Abend eingegangen sind – ohne bereits eine Wertung vorzunehmen. In dieser frühen Phase der Bürgerbeteiligung wollten wir wirklich erst einmal alles mitnehmen, auch wenn uns zu der ein oder anderen Idee vielleicht noch die Vision zur Umsetzbarkeit oder Finanzierung fehlt.“ erklärt die Projektleitung zum „Tag der Sachsen“ 2025 in Sebnitz. „In den nächsten Werkstätten, die es bis zum „Tag der Sachsen“ 2025 in regelmäßigen Abständen geben wird, wollen wir weitere Ideen sammeln und fortlaufend an den bereits gelisteten Vorschlägen arbeiten. So verdichtet sich das Bild dann immer weiter.“

Die nächste „Tag der Sachsen“-Werkstatt findet am Dienstag, dem 18. Juni 2024 ab 18 Uhr in der Sebnitzer Stadthalle statt. Teilnehmen kann jeder – egal, ob er zur 1. Werkstatt bereits anwesend war oder nicht.

Die Links zu den digital aufbereiteten Ergebnissen sind unter www.tagdersachsen2025.de zu finden.