Grünflächen Sebnitz für Freiwilligenagentur
allgemein: Patenschaften für Bänke, Sitzgruppen, Schutzhütten
Sebnitz | |||||||||||||||||
Viadukt Neustädter Straße | Rasen- und Gehölzflächen | ||||||||||||||||
um Parkplatz ehem. Norma | Rasenfläche | ||||||||||||||||
Caspar-Grohmann-Straße | Rasenfläche | ||||||||||||||||
Caspar-Grohmann-Straße Hang | Gehölzfläche | ||||||||||||||||
GötzingerstraßeTrafo ESAG | Rasenfläche | ||||||||||||||||
Neidbergweg oberhalb Lidl | Gehölzfläche | ||||||||||||||||
Goethepark | Teich, Sitzgruppe, Gehölze | ||||||||||||||||
Finkenbergweg | Gehölz- und Platzfläche, Bänke | ||||||||||||||||
Lange Straße/Promenade | Gehölzfläche | ||||||||||||||||
Oberer Rosenberg Wendeplatz | Rasenfläche | ||||||||||||||||
Oberer Rosenberg/Gärten | Rasenflächen und Bänke | ||||||||||||||||
Tannertstraße am Friedhof | Gehölz- und Rasenfläche | ||||||||||||||||
Pfarrgasse Böschung am Parkplatz | Gehölzfläche | ||||||||||||||||
Mühlbergweg | Gehölz- und Wegeflächen | ||||||||||||||||
Kirchstufen an der Sebnitz | Gehölz- und Staudenflächen | ||||||||||||||||
Wiese an den Scheunen | Rasenfläche | ||||||||||||||||
Anlage Heilige Leite | Gehölz- und Rasenfläche | ||||||||||||||||
Siedlung, Anlage | Rasenfläche, Gehölze | ||||||||||||||||
Wanderweg Finkenberg-Unger | Betreuung/Markierung | ||||||||||||||||
Hainersdorf | |||||||||||||||||
Spielplatz Siedlerstraße | Rasen- und Gehölzflächen | ||||||||||||||||
Ahornweg | Gehölzflächen | ||||||||||||||||
Am Helmelsberg | Rasenflächen, Bäume | ||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
In der OT Hinterhermsdorf, Saupsdorf, Ottendorf, Lichtenhain, Mittelndorf und Altendorf in Abstimmung mit dem Ortschaftsrat Hier kommen in Betracht: Bänke und Schutzhütten mit Umfeld, Obstbäume an öffentlichen Wegen, kleine Grünflächen, Blumenpflanzung, Rundwegebetreuung |
Gemeindlicher Vollzugsdienst
Große Kreisstadt Sebnitz
Stellenausschreibung
Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsichtigt, ab April den Bereich „Gemeindlicher Vollzugsdienst“ personell zu verstärken.
Die Beschäftigung erfolgt auf Basis einer geringfügigen/kurzfristigen Beschäftigung, welche vorerst befristet bis zum 31.10.2022 ist. Sie ist auch für Rentner/-innen und Studenten/Studentinnen geeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst ausschließlich die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs an Wochenenden (Freitag, Samstag oder Sonntag) sowie an Feiertagen.
Gesucht werden engagierte Persönlichkeiten mit sicherem Auftreten, Konfliktfähigkeit und Verbindlichkeit im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern.
Zudem werden vorausgesetzt:
- Eignung für den Außendienst
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- gute EDV-Kenntnisse
Die Vergütung erfolgt nach TVöD VKA. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Sebnitz, Personalwesen, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz oder gern auch per E-Mail in einer PDF-Datei an petra.haentzschel@stadtverwaltung-sebnitz.de. Bei einer schriftlichen Bewerbung senden Sie uns bitte nur Kopien Ihrer Dokumente zu. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten für die Dauer des Stellenbesetzungsverfahrens einverstanden. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen.
Sachbearbeiter/-in im Bereich Stadtplanung und Stadtentwicklung
Große Kreisstadt Sebnitz
Stellenausschreibung
Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsichtigt zum 01.10.2022 im Bereich Bauverwaltung eine Stelle mit einem/einer
Sachbearbeiter/-in im Bereich Stadtplanung und Stadtentwicklung
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
- Wahrnehmung der Aufgaben der örtlichen und überörtlichen Bauleitplanung
- Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der Förderprogramme zur Stadtentwicklung
- Bearbeitung von Ausgleichsbeträgen im Sanierungsgebiet gemäß § 154 BauGB
- Annahme und Bearbeitung von Bauanträgen, Anträgen nach § 67 SächsBauO, Voranfragen, Stellungnahmen zu Anträgen im Rahmen der Wohnungsbauförderung
- Wahrnehmung der Aufgaben des Denkmalschutzes
- Haushaltsüberwachung (Planung und Kontrolle) und Fördermittelmanagement im Bereich Stadtplanung und Stadtentwicklung
Gesucht wird eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit mit einem Abschluss als Architekt/in oder Bauingenieur/in (FH) oder vergleichbarer Qualifikation, vorzugsweise mit Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und Kenntnissen im Bereich Doppik.
Zudem werden vorausgesetzt:
- Führerschein Klasse B
- sicherer Umgang mit MS Office
- hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- zuverlässige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TVÖD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, polizeiliches Führungszeugnis, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte bis Freitag, den 03.06.2022 an die Große Kreisstadt Sebnitz, Personalwesen, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz.
Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen.