Partnerschaft für Demokratie in Sebnitz, Bad Schandau und Hohnstein

Bis 2024 bekommt Sebnitz zusammen mit den Kommunen Bad Schandau und Hohnstein Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“, um damit eine sogenannte lokale Partnerschaft für Demokratie aufzubauen. Das große Ziel dieser Partnerschaft ist es, Demokratie und bürgerschaftliche Beteiligung in unserer ländlichen Region zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus in seinen unterschiedlichen Ausprägungen vorzubeugen. Um das zu erreichen, werden zum Beispiel Projekte, die Toleranz, Weltoffenheit, Ehrenamtskultur und Bürgerbeteiligung fördern, finanziell unterstützt.

Gibt es in Ihrem Verein bereits eine Idee für ein Projekt, das Menschen aus der Kommune zusammenbringt, Jugendliche zum Mitmachen animiert oder ein respektvolles Zusammenleben fördert? Die Koordinierungs- und Fachstelle berät Sie gern zu Ihrem Projekt und unterstützt bei der Antragsstellung.

Sie haben Ideen, aber keinen Verein, welcher Sie bei dem Projekt unterstützen kann? Auch dann sucht die Koordinierungs- und Fachstelle gern nach Lösungen mit Ihnen gemeinsam.

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.

Die Partnerschaft für Demokratie Sebnitz-Bad Schandau- Hohnstein ist eine von über 300 Partnerschaften in Deutschland, die sich für die Verwirklichung dieser Ziele einsetzen. Sie bringt aktive Menschen aus der Zivilgesellschaft mit kommunalen Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung zusammen. Gemeinsam erarbeiten sie Ziele, die ganz konkret zu unserer regionalen Situation vor Ort passen.

Förderhinweis

Die Partnerschaft für Demokratie besteht aus:

Federführendes Amt

Koordinierungs- und Fachstelle

Begleitausschuss

Jugendforum

Aktions- und Initiativfond

Ziele

Dabei legt die Partnerschaft für Demokratie besonderen Wert darauf:

Kontakt und Anfragen

Federführendes Amt:
Stadtverwaltung Sebnitz
Susann Pohl 

Koordinierungs- und Fachstelle:
Lisa Grundler
Schandauer Straße 8a
01855 Sebnitz 
l.grundler@aktion-zivilcourage.de
Mobil: 0173 721 94 45