Insgesamt werden 148.575,46 € an die Vereine im Jahr 2025 ausgereicht. Eine entsprechende Übersicht war im „Neuen Grenzblatt“ Nr. 5 vom 07.02.2025 zu lesen.
Der SV Saupsdorf e.V. erhält in diesem Zusammenhang einen Zuschuss in Höhe von 4.050 Euro entsprechend des bestehenden Bewirtschaftungsvertrages für die Unterhaltung der jeweiligen Sportstätte.
Des Weiteren erhält der SV Saupsdorf e.V. im Rahmen der Projektförderung einen Zuschuss in Höhe von 3.000 Euro zur Beschaffung und den Einbau einer Beregnungsanlage auf dem Sportplatz Saupsdorf. Mit dem Einbau dieser Regenwasserzisterne und der Beregnungsanlage mit Sensor soll verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgegangen werden. Auf diese Weise soll eine nachhaltige Anlage zur Wasserspeicherung eingebaut werden, so dass weniger Trinkwasser von öffentlichen Versorgungsnetzen entnommen werden muss und das Grundwasser geschont werden kann. Neben den ökologischen Vorteilen sorgt die Einsparung an den Kosten für Trinkwasser auch für signifikante finanzielle Vorzüge. Bei einem Sportplatz mit einer Fläche von ca. 4.000 m² und einer automatischen Beregnungsanlage mit Sensoren kann eine CO²-Einsparung von bis zu 60 % erzielt werden. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von etwa 40 Tonnen CO².
Eine Einsparung entsteht, weil eine automatische Beregnungsanlage den Wasserverbrauch reduziert. Dies liegt daran, dass die Anlage nur dann bewässert, wenn es erforderlich ist. Bei einer manuellen Beregnung wird hingegen oft zu viel oder zu wenig bewässert.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten des Projektes betragen ca. 41,5 T Euro. Neben Fördermitteln in Höhe von ca. 35,5 T Euro, die der SV Saupsdorf e.V. durch Dritte erhält, muss der Verein ca. 3,0 T Euro Eigenmittel aufbringen.