Neben der erst kürzlich frisch gemalerten Durchgangs-Passage wurden auch Bereiche, die von außen nicht für Jedermann frei zugänglich sind, mit verachtenden Schriftzügen, rechtsradikalen Symbolen und anderen menschenverachtenden Schmierereien verunglimpft.
Des Weiteren wurden in den Fluren der Wohngebäude die Kennzeichnung der Rettungswege sowie die dazugehörige Beleuchtung mit schwarzer Farbe unkenntlich gemacht. Damit sind alle Bewohner und Nutzer der Räumlichkeiten in diesen Objekten im Falle eines Brandes oder anderer Notsituationen gefährdet. Ihnen fehlen die lebensrettenden Informationen im Ereignisfall.
Weitere Sachbeschädigungen in Form von Graffiti und Schmierereien wurden im Stadtgebiet auf dem Marktplatz, am Neustädter Weg, im Sängerhof festgestellt.
Ein leider weiteres schlechtes Beispiel dafür, wie mit öffentlichem und privatem Eigentum umgegangen wird. Die Arbeit der Jugendlichen sowie die Unterstützung eines Sebnitzer Betriebes wurde hier zudem sinnfrei zunichte gemacht.
Zum „Tag der Sachsen“ vom 05. – 07.09.2025 – und nicht nur da – wollen wir unsere Stadt sauber, ordentlich und sehenswert präsentieren. Jetzt muss ein weiterer kostenintensiver Einsatz hinzukommen, um diese Schmierereien zu entfernen. Auch dieser Fall wurde zur Anzeige gebracht.
Sachdienliche Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Stadtverwaltung Sebnitz, Mail: Ordnungsamt@stadtverwaltung-sebnitz.de, oder postalisch an Stadtverwaltung Sebnitz, Ordnungsamt, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, entgegen. Bei Erfolg zur Ergreifung des oder der Täter wird eine Belohnung von 250 Euro in Aussicht gestellt.