Umbenennung von doppelten Straßennamen beschlossen

In Sebnitz und den Ortsteilen gibt es Straßennamen, die doppelt oder dreifach vorkommen. Das führt unweigerlich immer wieder zu Verwirrungen. In der Sitzung des Sebnitzer Stadtrates am 21.05.2025 wurden nun die neuen Straßenbezeichnungen beschlossen.

Str Schild Schandauer

In Sebnitz und den Ortsteilen gibt es Straßennamen, die doppelt oder dreifach vorkommen. Das führt unweigerlich immer wieder zu Verwirrungen. Nicht nur Einwohner und Urlauber auch Paket- und Briefzusteller oder Rettungswagen und Pflegedienste etc. sehen sich mit den Mehrfachnennungen von Straßennamen konfrontiert. So gibt es die Schandauer Straße dreimal in Sebnitz und Ortsteilen, zweimal den Höhenweg bzw. die Talstraße. Alle Straßen unter der gleichen Postleitzahl. Insgesamt sind über 20 Straßennamen mehrfach vorhanden. Davon betroffen sind ca. 1.500 Einwohner und 100 Gewerbetreibende.

Das Thema war bereits Bestandteil des Eingemeindungsvertrages mit der Gemeinde Kirnitzschtal aus dem Jahr 2012. Aufgrund von vermehrten Anfragen durch Einwohner, Gewerbetreibende und Dienstleister wurde das Thema angefasst und mit Bürgerbeteiligung bearbeitet.

Bereits seit Anfang 2024 hat die Verwaltung das Thema bearbeitet. Es werden die Straßen umbenannt, an der die wenigsten Einwohner und Firmen gemeldet sind. Laut Erfassung durch das Rathaus betrifft das ca. 600 Einwohner und 30 Gewerbetreibe. Für die betroffenen Anlieger wird das Ändern von Personalausweisen oder Gewerbeerlaubnissen kostenfrei erfolgen.

Gleichzeitig hat die Stadt Sebnitz im Zuge der Umbenennung unlogisch vergebene Hausnummern korrigiert und wird Stichstraßen eindeutiger ausschildern, um die Orientierung zu erleichtern.

In der Sitzung des Sebnitzer Stadtrates am 21.05.2025 wurden die neuen Straßenbezeichnungen beschlossen.

Ein tatsächlicher Austausch der Straßenschilder erfolgt erst im IV. Quartal 2025, nach dem Tag der Sachsen.

Als Richtlinie für die Umbenennung doppelter Straßennamen diente ein Kriterienkatalog des Deutschen Städtetages.

Hier die Ergebnisse:

1. Ortsteil Hinterhermsdorf

bisherige Bezeichnung

neue Bezeichnung

Beize

Obere Beize

Beize

Untere Beize

Birkenweg

Heideweg

Schandauer Straße

Hermsdorfer Straße

Schandauer Straße

Kastaniengasse

Schandauer Straße

Kiefernheideweg

Schandauer Straße

Lindengasse

Schandauer Straße

Nussgasse

Schandauer Straße

Am Erbgericht

Schandauer Straße

Am Dorfplatz

Schandauer Straße

Bornweg

2. Ortsteil Lichtenhain

bisherige Bezeichnung

neue Bezeichnung

Mittelweg

Am Teich

Siedlung

Zum Pfarrbergblick

3. Ortsteil Mittelndorf

bisherige Bezeichnung

neue Bezeichnung

Niederdorfstraße

Am Neuweg

Schandauer Straße

Panoramastraße

4. Ortsteil Ottendorf

bisherige Bezeichnung

neue Bezeichnung

Verbindungsweg vor Feuerwehr

An der Feuerwehr

Hauptstraße

Arnsteiner Straße

Hauptstraße

Hinterer Dorfweg

Sebnitzer Straße

Großsteinstraße

Mittelweg

Mittelhäuser

Parkweg

Oberer Parkweg

Parkweg

Unterer Parkweg

Wiesenweg

Zum alten Gasthof

5. Ortsteil Saupsdorf

bisherige Bezeichnung

neue Bezeichnung

Sebnitzer Straße

Sebnitzer Weg

6. Sebnitz (Stadt)

bisherige Bezeichnung

neue Bezeichnung

Höhenweg

An der Feinchemie

Talstraße

Hammerstraße

Schandauer Straße

Seifen

Ulbersdorfer Weg

Hofhainersdorfer Weg

Neue Straße

Waldstraße

Die Namensvorschläge der umzubenennenden Straßenzüge wurden in den Ortsteilen durch die jeweiligen Ortschaftsräte und in der Stadt selbst durch ein 2-stufiges Bürgerbeteiligungsverfahren erarbeitet.

„Endlich können wir ein Relikt aus der Vergangenheit abarbeiten. Vielen Dank an alle Einwohner, die sich hier aktiv mit eingebracht haben und Namensvorschläge mit regionalem oder geschichtlichem Bezug erarbeitet haben. Ein gutes Beispiel für Bürgerbeteiligung.“ so Oberbürgermeister Kretzschmar.