Er erinnert an das Ende von Unterdrückung, Verfolgung und Krieg in Europa sowie an den Beginn eines neuen demokratischen Deutschlands.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa durch die vollständige Kapitulation Deutschlands – und damit der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten. Seitdem ist aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges eine Kultur der Gesellschaft entstanden, die Lehren gezogen hat aus den Vorkriegs- und Kriegsjahren: friedliches Miteinander statt feindliches Gegeneinander, Zusammenarbeit statt Regellosigkeit, die Achtung des Völkerrechts und der universellen Menschenrechte. Diese Grundwerte stehen für Jahrzehnte von Frieden, Freiheit und Wohlstand.
Anlässlich des 80. Jahrestages zur Befreiung vom Nationalsozialismus und zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa hat Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar am 8. Mai 2025 einen Kranz am Ehrenmal an der Bahnhofstraße in Sebnitz niedergelegt.
„Der 8. Mai ist immer ein besonderer Tag um innezuhalten, zu erinnern und sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden. Jeder selbst kann in diesem Bewusstsein ein Zeichen gegen das Vergessen und für ein tolerantes, respektvolles Miteinander setzen. Nicht nur heute, sondern auch an jedem einzelnen folgenden Tag. Damit eben nicht wieder diese mühsam aufgebauten demokratisch freiheitlichen Grundwerte gefährdet werden“ so Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar.