In seiner Funktion als Präsident des Kuratoriums „Tag der Sachsen“ informierte er sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das größte Volksfest des Freistaates.
Im Rahmen einer Sitzung der Arbeitsgruppenleiter im Sebnitzer Rathaus verschaffte sich der Landtagspräsident gemeinsam mit Oberbürgermeister Ronald Kretzschmar und Mitgliedern des Projektteams einen umfassenden Überblick über den aktuellen Planungsstand. Im Mittelpunkt standen Themen wie Sicherheit, Infrastruktur, Logistik sowie das kulturelle Rahmenprogramm.
Im Anschluss an den offiziellen Termin lernte der Landtagspräsident Sebnitz beim Besuch der Deutschen Kunstblume und Tillig Modellbahnen noch auf praktische Art und Weise kennen. In der Schaumanufaktur der Deutschen Kunstblume Sebnitz konnte er nicht nur die Herstellung der täuschend echten Kunstblumen hautnah miterleben, sondern sich sogar selber einmal am „blümeln“ einer echten Sebnitzer Seidenrose versuchen.
Auch bei Tillig Modellbahnen stand ein Rundgang durch Werkstätten und das Museum gemeinsam mit dem Geschäftsführer Heiner Groh auf dem Programm. Ein besonderer Moment hierbei war der Start des Laserdruckes des offiziellen „Tag der Sachsen“-Kugelschreibers, den Alexander Dierks symbolisch in Augenschein nahm.
„Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement und Herzblut hier vor Ort an der Vorbereitung des Festes gearbeitet wird. Sebnitz wird im September ein starker Gastgeber sein“, so der Landtagspräsident abschließend.