Mit einem vielfältigen Programm lädt der Gewerbeverein Sebnitz zum Bummeln, Staunen und Genießen ein.
Los geht es traditionell mit dem Lampionumzug vom Busbahnhof zum Marktplatz. Dort erwarten die Umzugsteilnehmer neben einer fantastischen Feuershow auch mitreißende Tanz-Auftritte der FunkyDancer und vom Tanzstudio Akzeptanz.
Neben Kettensägen-Schnitzereien und Kreativmarkt, Ballonkunst, Kleintierausstellung oder Nachtwächterführung und allerlei musikalischen Darbietungen gibt es jede Menge zu erleben. Aber auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz: auf dem Markt wird man sich durch die Vielfalt der regionalen Gasthäuser und Anbieter schlemmen können.
Der Oldtimer-Shuttle-Bus „Rose von Sebnitz“ gehört fest zum Museumsnacht-Programm und vernetzt die geöffneten Museen. Für Inhaber eines Museumsnacht-Bändchens ist die Fahrt kostenfrei.
Als stolzer Bändchen-Träger unterstützt man nicht nur den Erhalt der beliebten Einkaufs- und Museumsnacht, sondern kann auch noch am gesamten Wochenende die geöffneten Museen besuchen. Das Bändchen erhalten Sie im Vorverkauf in der Confiserie Kramer, im Uhren- und Schmuckgeschäft Sturm, im Modecafé oder den Touristinformationen Sebnitz, Altendorf und Hinterhermsdorf oder am Abend in den Museen.
Heimwärts geht es dann mit den Sonderbussen der RVSOE ab Busbahnhof in die Richtungen Neustadt (20:45 Uhr), Bad Schandau (21:40 Uhr), Hinterhermsdorf (22:20 Uhr) und Ulbersdorf (23:05 Uhr) für alle Bändchen-Inhaber kostenlos.
Das komplette Programm und alle Infos gibt es auf www.museumsnacht-sebnitz.de
