Ein neuer Mischwald für Lichtenhain – Gemeinsames Pflanzprojekt für die Zukunft

Auf einer ehemals von Borkenkäferbefall betroffenen Fläche im Kirchenwald der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein wurde im Herbst 2025 ein neuer Mischwald gepflanzt.

Baumpflanzaktion LH

Das Projekt war ein gemeinsames Engagement von Forstrevier Bad Schandau, AOK PLUS und der GP GreenPath GmbH.

Rund 30 freiwillige Helfer setzten an einem sonnigen Novembertag über 1.500 Forstpflanzen in den Boden – darunter Lärche, Douglasie, Roteiche und Berg-Ahorn, Baumarten, die sich gut an den Standort anpassen und eine hohe ökologische Vielfalt versprechen. Diese Pflanzen wurden als Grundlage für einen stabilen und klimafesten Wald gewählt.

Die Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein hatte zuvor mit großem Engagement die Fläche vollständig beräumt, was die Pflanzarbeiten erheblich erleichterte. Als Revierleiter des Forstreviers Bad Schandau koordinierte ich fachlich die Aktion und begleitete die Helfer vor Ort. Die Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde war geprägt von gutem Austausch und Engagement. Es ist mir wichtig, Waldbesitzern bei der Wiederaufforstung nach Schadereignissen tatkräftig zur Seite zu stehen.

Vielen Dank an alle, die das Projekt mit hohem Engagement unterstützten.

Das Projekt in Lichtenhain zeigt, was erreicht werden kann, wenn verschiedene Akteure zusammenarbeiten – ein wertvoller Beitrag für den Walderhalt und die zukünftige Forstwirtschaft.

Foto: Pascal Ziehm, Pressesprecher der AOK-Plus