Bald beginnt eine neue Ära an der Oberen Schleuse

Verbesserte Infrastruktur für ein zeitgemäßes Besuchererlebnis

Kahnfahrt Obere Schleuse Winter

Bislang war die Kahnstation nicht ans Stromnetz angeschlossen – ein Umstand, der ihren besonderen Charme unterstrich, aber auch Herausforderungen mit sich brachte. Knapp 2.800 Meter Kabel wurden in den letzten Monaten verlegt, um die Bootsstation ab 2025 erstmals mit Strom zu versorgen, die Erdarbeiten für die letzten 700 m wurden aufgrund des Wetters Ende letzter Woche abgeschlossen. Es folgen in den nächsten Wochen der Aushub der Gruben für die Trafostationen und die Installation der Anschlussschränke.

Mit dem Stromanschluss eröffnen sich dann neue Möglichkeiten: Digitale Bezahlmethoden sollen eingeführt, später auch ein WLAN-Hotspot installiert werden. Langfristig könnte sogar eine E-Lade-Infrastruktur entstehen, um den nachhaltigen Tourismus weiter zu fördern.

Kahnfahrt Obere Schleuse Winter

Foto: Stadtmarketing Sebnitz © Luisa Aehlig

Noch befinden sich die Boote in der Winterruhe. Mitte Februar bot die Klamm einen mystischen Anblick.

Bis zum Saisonbeginn zu Ostern, möglicherweise früher, sollen die Tiefbau- und Installationsarbeiten abgeschlossen sein. Besucher können sich dann wieder auf die idyllische Fahrt durch die Kirnitzschklamm freuen – mit einem Hauch mehr Komfort und zeitgemäßer Ausstattung.

Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts und dieses Vorhaben wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushalts.