Die Inbetriebnahme ist erfolgt, in der 34. KW erfolgt noch der Anschluss und der Umbau des Multifunktionsgebäudes mit WC, somit sind die Toiletten nicht mehr generatorbetrieben. Die Imbissversorgung verbessert sich, Kühlmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
Mit dem Stromanschluss besteht die Möglichkeit, perspektivisch eine Ladestation für E-Bikes einzurichten.
Im Anschluss wird der Stromerzeuger, die Batterieanlage mit Ladeschrank und die Gasanlage rückgebaut. Noch in der Umsetzung befindet sich das City-W-Lan und das e-cash System für die Kahnfahrt, dort fehlt noch die Schaltung des Breitbandanschlusses.
Für die Stromversorgung wurden über eine Länge von 3.450 m von der Buchenstraße über den Parkplatz Buchenparkhalle bis an die Kahnfahrt „Obere Schleuse“ an der Kirnitzsch die Kabel verlegt.
Die laut Kostenberechnung zur Förderung beantragten Mittel für die Gesamtmaßnahme betragen 487.776 Euro, davon werden 302.691 Euro über die „Förderung von Vorhaben zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur“ gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
(Foto: M. Katzschner)