Bürgerbeteiligung: Umbenennung doppelte Straßennamen in Sebnitz
Umbenennung doppelte Straßennamen in Sebnitz – jetzt Vorschläge einreichen und die Stadtgestaltung aktiv mitbestimmen!
In seiner Sitzung vom 24. Januar 2024 hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz den Grundsatzbeschluss zur Umbenennung von doppelten Straßennamen verabschiedet. Im Zuge dessen sind doppelte Straßennamen anzupassen, um die Orientierung für alle Bewohner zu verbessern und mögliche Fehlleitungen bei Dienstleistern (Post, Entsorgungsunternehmen usw.) sowie Rettungsdiensten zu vermeiden.
Die Entscheidung zur Umbenennung basiert auf verschiedenen Gründen. Unter anderem haben vermehrte Bürgeranfragen und Beschwerden zur Verfehlung von Adressen sowie Anregungen aus Einwohner- und Vermieterversammlungen die Notwendigkeit einer solchen Maßnahme aufgezeigt. Auch Hinweise von Versanddienstleistern und anderen Dienstleistern haben zu dieser Entscheidung beigetragen.
Insgesamt sind im Stadtkern Sebnitz fünf Straßennamen mehrfach vorhanden. So gibt es die Schandauer Straße dreimal in Sebnitz und Ortsteilen, zweimal den Höhenweg bzw. die Talstraße. Alle Straßen bestehen unter der gleichen Postleitzahl.
Davon betroffen sind ca. 1.500 Einwohner und 100 Gewerbetreibende. Geplant ist, die Straße umzubenennen, an der die wenigsten Einwohner und Firmen gemeldet sind. Nach Auswertung betrifft das ca. 600 Einwohner und 30 Gewerbetriebe direkt. Gleichzeitig will die Stadt Sebnitz im Zuge der Umbenennung unlogisch vergebene Hausnummern korrigieren und Stichstraßen mit Hausnummernzuordnung eindeutiger ausschildern, um die Orientierung zu erleichtern.
Nachdem sich die Ortschaftsräte der verschiedenen Sebnitzer Ortsteile bereits im Sommer 2024 mit der Thematik ausführlich beschäftigt und ein Votum an die Verwaltung gerichtet haben, erfolgte die Sammlung und Abstimmung zu Namensvorschlägen im Stadtkern.
Die Namensfindung durchlief zwei Phasen. Zunächst eine „offene“ Phase, bei der alle Bürgerinnen und Bürger Vorschläge zur Umbenennung eingereicht haben. Anschließend gab es eine zweite Phase, bei der über die eingereichten Vorschläge abgestimmt wurde.
Die Vorbereitungen zur Umbenennung sollen bis Ende Juli 2025 abgeschlossen sein, um diese nach dem Tag der Sachsen 2025 durchführen zu können. Damit verbunden ist dann auch ein Austausch der Straßenschilder. Zuvor entscheidet gemäß der Sächsischen Gemeindeordnung der Stadtrat über die konkrete Umbenennung.
Folgende Straßen sind von der Umbenennung im Stadtgebiet Sebnitz betroffen:
- Höhenweg
- Neue Straße
- Schandauer Straße (Abschnitt Kreisverkehr „Brückenschänke“ bis Waldstadion)
- Talstraße
- Ulbersdorfer Weg